- das Eucharistische Hochgebet
- прил.
христ. евхаристический канон
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Hochgebet — Das Hochgebet ist das große Lob und Dankgebet in der christlichen Eucharistiefeier. Es richtet sich an Gott Vater. Diese Bezeichnung ist im Deutschen seit C. Anton Baumstark üblich; andere Bezeichnungen sind Kanon der Messe (lat.: Canon Missae)… … Deutsch Wikipedia
Eucharistiegebet — Das Hochgebet ist die im Deutschen (seit C. Anton Baumstark) übliche Bezeichnung für das große Eucharistiegebet (Dankgebet) im christlichen Abendmahlsgottesdienst. Es richtet sich an Gott Vater. Andere Bezeichnungen dafür sind Kanon der Messe… … Deutsch Wikipedia
Heilige Messe — Feier der Heiligen Messe mit Papst Benedikt XVI. Heilige Messe ist der in der römisch katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den – zusammen mit dem Stundengebet – wichtigsten Gottesdienst. Die… … Deutsch Wikipedia
Pfarrmesse — Heilige Messe Gemeindemesse ist die deutsche Bezeichnung der Missa cum populo (Messe mit Volk) des Römischen Ritus der katholischen Kirche. Die „Gemeindemesse“ kennzeichnet, dass der Sacerdos celebrans (dt.: zelebrierender Priester, Zelebrant)… … Deutsch Wikipedia
Feier der Heiligen Messe — mit Papst Benedikt XVI. Heilige Messe ist der in der römisch katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den die Wortverkündigung und Eucharistiefeier umfassenden Haupt Gottesdienst. In den katholischen und… … Deutsch Wikipedia
Gemeindemesse — Heilige Messe am Fest Mariä Himmelfahrt in Villafranca de la Sierra (Spanien) Gemeindemesse ist die deutsche Bezeichnung der Missa cum populo (Messe mit Volk) des Römischen Ritus der katholischen Kirche. Dabei feiert der Sacerdos celebrans (dt.:… … Deutsch Wikipedia
Katholischer Gottesdienst — Feier der Heiligen Messe mit Papst Benedikt XVI. Heilige Messe ist der in der römisch katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den die Wortverkündigung und Eucharistiefeier umfassenden Haupt Gottesdienst.… … Deutsch Wikipedia
Basilius-Anaphora — Die Basilius Anaphora ist ein altkirchliches Eucharistisches Hochgebet, das in verschiedenen Rezensionen und diversen Sprachen überliefert wurde und in mehreren Ostkirchen in gottesdienstlichem Gebrauch ist oder war. Ob und wieweit Basilius der… … Deutsch Wikipedia
Eucharistie — Eu|cha|ris|tie 〈[ ça ] f. 19〉 1. Dankgebet vor dem Abendmahl 2. dieses selbst 3. Altarsakrament [<grch. eu „gut“ + charis „Huld, Dank“] * * * Eu|cha|ris|tie , die; , n [kirchenlat. eucharistia < griech. eucharisti̓a, eigtl. = Dankbarkeit,… … Universal-Lexikon
Missa Sicca — Die Missa Sicca (lateinisch: Trockene Messe) war eine im Mittelalter übliche Form des Gottesdienstes, die in der römisch katholischen Kirche insbesondere für kirchliche Begräbnisfeiern und Trauungen, aber auch für die Krankenkommunion oder die… … Deutsch Wikipedia
Geheimnis des Glaubens — (lat. mysterium fidei) ist eine Wortfügung aus der Liturgie der römisch katholischen Messfeier. Auch mehrere der neuen altkatholischen und lutherischen Gottesdienstordnungen haben sie als mögliches Gestaltungselement übernommen. Es ist der Ausruf … Deutsch Wikipedia